Was wir tun

Was wir in Kenia tun

Mädchenschutzhaus
Wir sind seit 2021 dabei in Nord-Kenia ein Mädchenschutzhaus zu errichten. Angegliedert ist eine Schule, auf die auch Jungen gehen. Wir verstehen auch die Schulbildung von Jungen an unserer Schule als Mädchenschutz. Das Mädchenschutzhaus ist jedoch allein für Mädchen, die in ihren Familien durch F.G.M. bedroht werden, denen eine Frühverheiratung droht oder die in Kinderarbeit geschickt werden sollen.

Seminare für Eltern
Wir organisieren Seminare in den Dörfern und wollen durch Gespräche über die lebenslangen Folgen von F.G.M. im Leben einer heranwachsenden Frau aufklären.

Juni 2019 in Loiyangalani, Kenia: Fatuma Nabosu lädt zu einer Veranstaltung über Kindererziehung und Bildung ein.

Fatuma Nabosu lädt zu Gesprächen über Kindererziehung und Bildung ein. 15 unterschiedliche Stämme der Region Marsabit County kommen.

Juni 2019 in Loiyangalani, Kenia: Fatuma Nabosu lädt zu einer Veranstaltung über Kindererziehung und Bildung ein.

Fatuma Nabosu lädt zu Gesprächen über Kindererziehung und Bildung ein.

Fatuma Nabosu organisiert ein Konzert mit Sainingo Dimero. Das dient aus Auftakt für Gespräche über kindliche Entwicklung.

Fatuma Nabosu organisiert ein Konzert mit Sainingo Dimero

Fatuma Nabosu spricht mit Kindern aus dem Dorf El-Mollo über die Bedeutung von Schulbildung für ihre Zukunft.

Fatuma Nabosu spricht mit Kindern aus dem Dorf El-Mollo über die Bedeutung von Schulbildung für ihre Zukunft

Fatuma Nabosu spricht mit Kindern aus dem Dorf El-Mollo über die Bedeutung von Schulbildung für ihre Zukunft.

Fatuma Nabosu spricht mit Kindern aus dem Dorf El-Mollo über die Bedeutung von Schulbildung für ihre Zukunft.

Ausbildung und Betreuung durch einen Mentor
Die Zahl von Mädchen mit Abschlüssen aus dem sekundären Bildungsbereich zu steigern, sie sind dadurch in der Lage ihre eigene Entwicklung aktiv zu gestalten. Wir organisieren Seminare an Schulen, in denen wir mit den Mädchen sprechen und sie motivieren; dies tun wir in der Zusammenarbeit mit Lehrern.

Selbstbestimmungsmöglichkeiten
Wir tun dies, indem wir Frauen mit Organisationen in Verbindung setzen, die ihre wirtschaftliche Teilhabe und Selbständigkeit fördern.

Vernetzung und Partnerschaften
Durch das vernetztes Arbeiten mit anderen Organisationen, die uns unterstützen können, soll in der Zusammenarbeit das Anliegen von Gargar Charity e. V. vorangebracht werden.
Jedes Jahr am 28. Mai ist der internationale Tag der Menstruationshygiene. Damit soll auf das Problem aufmerksam gemacht werden, dass viele Mädchen in der Welt sich keine Binden leisten können. Sie behelfen sich dann mit alten Lumpen oder Blättern und können deshalb während ihrer Periode nicht zur Schule gehen oder arbeiten.

Das benachteiligt die Mädchen sehr. Gargar Charity beteiligt sich an der Aufklärung über Hygiene, um das Schweigen zu brechen und das Bewusstsein für Frauen benachteiligende Normen rund um die Menstruationshygiene zu schärfen. Im Distrikt des Mädchenschutzhauses verteilen wir dazu große Mengen von wiederverwendbaren, auswaschbaren Binden an arme Mädchen und Frauen.

Die Binden dafür wurden uns von kooperierenden Vereinen in Deutschland gespendet:
‘Leben mit Behinderung Hamburg’ eine Selbsthilfe-Vereinigung von Familien mit behinderten Angehörigen. Die Behinderten der Vereinigung stellt die Binden selbst in den eigenen Werkstätten her. Eine wunderbare Kooperation!
Dann unterstützt uns noch ‘Asili ya Mwanamke – Natur der Frau e. V.’, ein internationaler Verein, der sich für die Aufklärung über Gynäkologie und Menstruation einsetzt.

Im County Marsabit konnten wir dann in zehn Schulen über Menstruationshygiene aufklären und die Binden verteilen. Ebenfalls konnten wir Binden an Frauen in Gefängnissen verschenken. Viele waren von unseren Spenden sehr berührt, da die Frauen es sich selbst nicht leisten können, Binden zu kaufen. Genauso berührt hat sie oft auch, mit ihren Problemen ernst genommen zu werden und darüber sprechen zu können.

Fatuma Nabosu erklärt Damenbinden und verteilt sie an Frauen in einem Kenianischen Gefängnis

Fatuma Nabosu erklärt Damenbinden und verteilt sie an Frauen in einem Kenianischen Gefängnis

Fatuma Nabosu erklärt Damenbinden + verteilt sie an die Frauen in einem Kenianischen Gefängnis

Fatuma Nabosu erklärt Damenbinden und verteilt sie an die Frauen in einem Kenianischen Gefängnis

Fatuma Nabosu erklärt und verteilt Damenbinden in der Dorfschule

Fatuma Nabosu erklärt und verteilt Damenbinden in der Dorfschule

Schülerinnen lernen Damenbinden kennen

Schülerinnen lernen Damenbinden kennen

Damenbinden werden verteilt und erklärt und danach auf Facebook gepostet

Damenbinden werden verteilt und erklärt und danach auf Facebook gepostet

Damenbinden werden verteilt und diskutiert

Damenbinden werden verteilt und diskutiert

Frauen in einem kenianischen Gefängnis warten auf die Verteilung und Erklärung von Damenbinden

Frauen in einem kenianischen Gefängnis warten auf die Verteilung und Erklärung von Damenbinden

Zum ersten Mal im Leben Damenbinden - danach auf Facebook gepostet

Zum ersten Mal im Leben Damenbinden - danach auf Facebook gepostet

Durchführung von Karriere-Coaching
Durch die umfangreichen Kenntnisse und Fertigkeiten in der Betreuung eines Mentors der Organisation, soll Unterstützung und Anregungen für Frauen in ihrer Karriere und in ihren Geschäftsmodellen geschaffen werden, z.B. mithilfe von „Mikrofinanzierung”.

Friedensinitiativen
Wir wollen Brücken bauen zwischen sich streitenden Gemeinschaften in Nord-Kenia, indem wir Sportturniere und Friedensdemonstrationen organisieren. Dies soll von Jugendlichen, jungen Frauen und Männern in ihrer Rolle als unsere Friedensagenten getragen werden. Dies soll jährlich geschehen.

Wir bauen ein Schutzhaus mit Schule für Mädchen
Endlich können wir unsere Pläne verwirklichen und mit dem Bau eines Mädchenschutzhauses und der dazugehörigen Schule in Kargi, Kenia, im Juli 2021 beginnen! Lesen Sie mehr darüber!

Was wir in Deutschland tun

Aufklärungsarbeit
Niedrigschwellige Aufklärungsarbeit mit ostafrikanischen und insbesondere Kenianischen Communities.

Schulung von Mentoren und Prävention
Zusammenarbeit mit Schulen, Kindertageseinrichtungen und Kinderfamilienzentren zur Durchführung von Schulungen von Mentoren (Change Engels) für die präventive Arbeit mit durch FGM bedrohten Kindern.

Öffentlichkeitswirksame Aktionen
Gemeinsame Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Aufklärungskampagnen mit Partnerorganisationen aus Deutschland unter Einbindung ostafrikanischer Communities.

Durchführung von Bildungs-Coaching
Wir unterstützen Frauen mit Migrationshintergrund in ihrer Schul- und Berufsausbildung.

Vernetzung und Partnerschaften
Zusammenarbeit mit Organisationen, die uns unterstützen, z. B. Natur der Frau e. V. und Leben mit Behinderung Hamburg. Dadurch, soll das Anliegen von Gargar Charity e. V. einer breiteren Öffentlichkeit bekannt werden.

African Women In Europe - 2017

'African Women In Europe' - 2017

16 Days of Activism – against Gender Based Violence - 2018

16 Tage aktiv gegen Gewalt an Frauen – 2018

Seminar über Menschenrechte für Frauen - Köln 2019

Seminar über Menschenrechte für Frauen - Köln 2019

Seminar über Menschenrechte für Frauen - Köln 2019

Seminar über Menschenrechte für Frauen - Köln 2019

Seminar über Menschenrechte für Frauen - Köln 2019

Seminar über Menschenrechte für Frauen - Köln 2019

Gargar Charity initiiert ein Meeting über FGM 2019

Gargar Charity initiiert ein Meeting über FGM 2019

Gargar Charity initiiert ein Meeting über FGM 2019

Gargar Charity initiiert ein Meeting über FGM 2019

Gargar Charity initiiert ein Meeting über FGM 2019

Gargar Charity initiiert ein Meeting über FGM 2019

Gargar Charity initiiert ein Meeting über FGM 2019

Gargar Charity initiiert ein Meeting über FGM 2019

Aufklärungsarbeit zu FGM in Hamburg 2019

Aufklärungsarbeit zu FGM in Hamburg 2019